lettini

Krankenhausprojekte

PROJEKT ZUR EVANGELISIERUNG IN SPITÄLERN
(BASILICATA – ITALIEN)

In der letzten Broschüre haben wir die Geschichte von Tiziana, Pastor Antonios Frau, erzählt. Ihre Geschichte spielt sich in der Basilikata ab. Ihr 10-jähriger Sohn war an Krebs erkrankt und die Situation war kritisch geworden. Die Ärzte gaben keine Hoffnung mehr, sein Leben hing am seidenen Faden. Während Tiziana in Tränen ausbrach, sah sie eine andere junge Mutter, die um ihr kleines Mädchen weinte, das ebenfalls an Krebs erkrankt war. Tiziana hatte die Kraft, zu ihr zu gehen, sie zu umarmen und für ihr kleines Mädchen zu beten. Und drei Wunder geschahen: Das kleine Mädchen wachte aus dem Koma auf und begann zu heilen, Tizianas Baby wachte auf und wurde gesund. Aufgrund dieser Erfahrung wurde Tiziana klar, wie viel Leid es in den Krebsstationen der Krankenhäuser gibt, und sie beschloss, etwas zu tun. Sie gründete eine Gruppe von Freiwilligen, mit denen sie, mit Erlaubnis des Chefarztes, die Krebsstation besuchte, um den Kranken zu helfen, insbesondere auf der Station für unheilbar Kranke. Seitdem hilft das Team von gläubigen Freiwilligen den Patienten bei kleinen Bedürfnissen wie Toilettengang, Essen und Umziehen. Die Freiwilligen singen christliche Lieder teilen das Evangelium mit ihnen und beten für sie und mit ihnen. Sie bringen sie alle, einen nach dem anderen, zu Jesus. Tizianas Vision könnte sich ausweiten und mehrere Städte in Italien erreichen, auch dank der Verbreitung des Buches „Ich werde dir die Kraft des Büffels geben“, das Nicolettas außergewöhnliches Zeugnis erzählt.

PROJEKT: ICH WERDE DIR DIE KRAFT DES BÜFFELS GEBEN

Nicoletta lebt in der Nähe von Venedig. Sie ist eine Frau des Gebets. Jeden Tag zieht sie sich in ihren Gebetsraum zurück, um mit dem Herrn zu sein und für Menschen zu beten, die ihn nicht kennen.
Zusammen mit ihrem Mann startet sie eine Initiative, indem sie ein Flugblatt von Haus zu Haus trägt, in dem sie anbietet, für Menschen mit jeglichen Problemen zu beten. Doch plötzlich erkrankt Nicoletta an einem schweren Lymphom im Stadium 4.
Sie durchläuft alle Phasen der Krebsbehandlung. Sie stellt sich dem mutig, indem sie sich auf den Herrn verlässt, der ihr sagt: Ich werde dir die Kraft des Büffels geben. Aber die Krankheit ist sehr ernst und schreitet fort. Sie verbringt viele Tage in Krankenhäusern, umgeben von vielen Krebspatienten, und wird von außergewöhnlichen Ärzten und Krankenschwestern betreut.
Irgendwann kann sie ihr „Monster“ nicht mehr bekämpfen. Sie will loslassen, aber ihre Familie drängt sie, weiter auf den Herrn zu vertrauen. Und tatsächlich erholt sich Nicoletta bis zur vollständigen Remission von der Krankheit. Sie versteht nun, was Krebspatienten in den Betten der Krebsstationen in Krankenhäusern erleiden. Sie beschließt, mit Hilfe ihrer Tochter ein Buch mit Zeugnissen zu schreiben, um den Patienten Hoffnung zu geben. Das Buch erscheint: Ich gebe dir das Kraft des Büffels.
Sie organisiert eine Präsentation des Buches in ihrer Kirche, die von einem großen Publikum besucht wird, darunter dem behandelnden Arzt und allen Krankenschwestern, die sie betreut haben. Ihr Zeugnis des Glaubens und der Widerstandsfähigkeit rührt viele zu Tränen. Sie erhält von den Leitern der Krankenhausnetzwerke die Erlaubnis, die Bücher kostenlos an Krebspatienten in Krankenhäusern zu verteilen.

Nicoletta und ihr Mann haben auf eigene Kosten eine erste Serie von 1200 Exemplaren gedruckt. Diese Zahl reicht aber bei weitem nicht aus. Das Ziel ist es, das Buch in so vielen Krankenhäusern wie möglich zu verteilen. Das Projekt ist in mehrere Phasen unterteilt, je nachdem wie viele Krankenhäuser bereit sind, die Bücher als Geschenk für Krebspatienten zu erhalten.

Tiziana hat bereits mehrere Bücher angefordert, die in dem Krankenhaus, in dem sie arbeitet, verteilt werden sollen. Das Projekt sieht daher vor, 5000 Exemplare zu drucken, die jeweils 3.50 CHF kosten – insgesamt 17.500 CHF.
Die vision: Krankenhäuser in ganz Italien zu erreichen, um Krebspatienten Hoffnung zu geben.

Wenn Sie mehr über unsere Projekte in Krankenhäusern erfahren möchten, klicken Sie auf die Bilder

Galleria Immagini